
Rückblick Spatzenwiese
Neues Kindertheaterstück Premiere 23.Oktober 15 Uhr
Wir fahren mit unserem Kultuorbus zur Spatzenwiese.
Am 10. Juni und 11. Juni 16.00 Uhr und 12. Juni 15.00 Uhr könnt ihr uns dort treffen.
Seit mit dabei wenn es heißt: Quendolin in Quarantäne im Zirkuszelt
Zum Stück:
Quendolin muss zu Hause bleiben, ihr ist langweilig. Sie seufzt: „Elf Tage. Seit elf Tagen bin ich in Quarantäne. Wisst ihr was das bedeutet? Ich darf die Wohnung nicht verlassen, ich darf also nicht zum Einkaufen gehen, keine Freunde treffen, keinen Spaziergang machen, … nichts! Das ist ätzend!“
Das ist der Anfang von unserem Kindertheaterstück, seid gespannt was sich Quendolin alles einfallen lässt, um ihre Quarantäne zu überstehen.
Aufführungstermine : Freitag den 10. Juni 16.00 Uhr, Samstag den 11. Juni 16.00 Uhr und Sonntag den 12. Juni 15.00 Uhr, auf der Spatzenwiese in der Friedrichsau, Ulm
Kinderkonzert „Musik ist tierisch gut“
Wie klingt ein Panther auf dem Saxophon?
Am Samstag, den 02. April um 15 Uhr ist es soweit.
Im Saal des Illertalforums Senden „Bürgerhaus“ stellen einige Lehrkräfte der Städtischen Musikschule Senden ihre Instrumente vor und spielen Musikstücke, in denen es um Tiere geht.
Die Moderation übernehmen Theaterpädagogin Claudia Lemke vom Theater Mücke in Ulm und Musikpädagogin Anita Atzinger von der Städtischen Musikschule Senden.Sie erkunden mit den Kindern gemeinsam, was die besonderen Eigenschaften von Pferden, Bären, Vögeln, Panthern, Katzen und Libellen sind und wie man diese auf dem Musikinstrument oder mit der Stimme darstellen kann. Diese Klänge und Motive können in der Musik durch aufmerksames Zuhören vom Publikum wiederentdeckt werden.
Manche der Stücke werden auch mit Bildern untermalt.
Die Kinder dürfen sich sogar aktiv am Konzert beteiligen und musizieren mit!
Ein Erlebnis bester und spannender Live-Musik für Familien mit Kindern ab 4 Jahren.
Eintritt: Kinder 3 €, Erwachsene 6 €.
Der Vorverkauf startet ab 21.03.2022 in der Geschäftsstelle der Städtischen Musikschule Senden, Marktplatz 5 (Westeingang des Bürgerhauses).
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag 9.00-12.00 Uhr, Donnerstag 15.00-17.00 Uhr oder unter Musikschule@stadt-senden.de
Freut euch mit uns aufs Frühjahr, denn da startet für Kinder und Familien eine ganz besondere Festungstour.
Unsere Obere Donaubastion ist ein historisches Gebäude, auch Reduit genannt. Sie ist ein Teil der Bundesfestung in Ulm.
Dieses Gebäude ist uns sehr ans Herz gewachsen und nun wollen wir der Frage nachgehen: Warum ist es hier so wie es ist ?
Vielen Dank für euer kommen,
es hat uns sehr viel Freude gemacht auf der Wiese
vor der Obereren Donaubastion für euch “ Quendolin in Quarantäne “ zu spielen.
Die Geschichtsforscher starteten mit einer Festungsführung, um die Sehenswürdigkeiten und Ereignisse vom Stadtführer Jörg Zenker zu erfahren.
Die Vorschulkinder der städtischen Kindertageseinrichtung Hubenbühl gingen im Rahmen einer Projektwoche unter Anleitung der beiden Performance Künstlerinnen und Theaterpädagoginnen Claudia Lemke (Theater Mücke, Ulm) und Silvie Beiermann (Theatermacher-Hall, Schwäbisch Hall) täglich auf die Suche.
Was macht Kindergartenkinder glücklich? In welchen Handlungen fühlen sie sich glücklich? Wie nah ist das Glücklichsein am Unglücklichsein? Wie spüren sie sich vor Anderen?