
Wir blicken gespannt auf das neue Jahr und freuen uns, dass unsere geplanten Vorstellungen im Januar/Februar bereits ausverkauft sind.
Für die, die noch keine Zeit gefunden haben unser musikalisches Stück „Bühne frei im Elfen Wald“ an zu schauen, haben wir zusätzliche Termine im März geplant. Mehr lesen
performatives Kindertheater 2+ 24. / 26. / 28. November 2024
Mehr lesen
Skandinavischer Abend entfällt
Leider müssen wir diesen Termin am Samstag, 24.Februar 2024, 19.30 Uhr, absagen.
Sobald ein neuer Termin feststeht finden sie ihn auf unserer Homepage.
Das Publikum wird an diesem Abend in die verwunschene Welt Skandinaviens entführt. Ob aus Norwegen, Schweden, Finnland, Dänemark oder Island die Geschichtenerzählerinnen Sabine Kölbl und Tine Mehls kennen viele Märchen, Sagen und Geschichten, die die dortige Kultur ausmachen. Teilweise werden die Geschichten zweisprachig erzählt, wobei jedoch keine Norwegischkenntnisse erforderlich sind. Musikalisch umrahmt wird der Abend von Paul Jüssen. Mehr lesen
Wir präsentieren eine Szene aus „mutig, mutig “, Kindertheater für kleine und große Zuschauer*innen 3 +, nach dem Bilderbuch von Lorenz Pauli und Kathrin Schärer 15 / 16 / 17 / 18 Uhr Mehr lesen
Theaterstück mit 3 Schauspielerinnen zum Thema Klimawandel
Premiere: Sonntag 18. Juni 2023 Mehr lesen
Wir fahren mit unserem Kultuorbus zur Spatzenwiese.
Am 10. Juni und 11. Juni 16.00 Uhr und 12. Juni 15.00 Uhr könnt ihr uns dort treffen.
Seit mit dabei wenn es heißt: Quendolin in Quarantäne im Zirkuszelt
Zum Stück:
Quendolin muss zu Hause bleiben, ihr ist langweilig. Sie seufzt: „Elf Tage. Seit elf Tagen bin ich in Quarantäne. Wisst ihr was das bedeutet? Ich darf die Wohnung nicht verlassen, ich darf also nicht zum Einkaufen gehen, keine Freunde treffen, keinen Spaziergang machen, … nichts! Das ist ätzend!“
Das ist der Anfang von unserem Kindertheaterstück, seid gespannt was sich Quendolin alles einfallen lässt, um ihre Quarantäne zu überstehen. Mehr lesen

Kinderkonzert „Musik ist tierisch gut“
Wie klingt ein Panther auf dem Saxophon?
Am Samstag, den 02. April um 15 Uhr ist es soweit.
Im Saal des Illertalforums Senden „Bürgerhaus“ stellen einige Lehrkräfte der Städtischen Musikschule Senden ihre Instrumente vor und spielen Musikstücke, in denen es um Tiere geht.
Die Moderation übernehmen Theaterpädagogin Claudia Lemke vom Theater Mücke in Ulm und Musikpädagogin Anita Atzinger von der Städtischen Musikschule Senden.Sie erkunden mit den Kindern gemeinsam, was die besonderen Eigenschaften von Pferden, Bären, Vögeln, Panthern, Katzen und Libellen sind und wie man diese auf dem Musikinstrument oder mit der Stimme darstellen kann. Diese Klänge und Motive können in der Musik durch aufmerksames Zuhören vom Publikum wiederentdeckt werden.
Manche der Stücke werden auch mit Bildern untermalt.
Die Kinder dürfen sich sogar aktiv am Konzert beteiligen und musizieren mit!
Ein Erlebnis bester und spannender Live-Musik für Familien mit Kindern ab 4 Jahren.
Eintritt: Kinder 3 €, Erwachsene 6 €.
Der Vorverkauf startet ab 21.03.2022 in der Geschäftsstelle der Städtischen Musikschule Senden, Marktplatz 5 (Westeingang des Bürgerhauses).
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag 9.00-12.00 Uhr, Donnerstag 15.00-17.00 Uhr oder unter Musikschule@stadt-senden.de Mehr lesen
Freut euch mit uns aufs Frühjahr, denn da startet für Kinder und Familien eine ganz besondere Festungstour.
Unsere Obere Donaubastion ist ein historisches Gebäude, auch Reduit genannt. Sie ist ein Teil der Bundesfestung in Ulm.
Dieses Gebäude ist uns sehr ans Herz gewachsen und nun wollen wir der Frage nachgehen: Warum ist es hier so wie es ist ? Mehr lesen
Die Geschichtsforscher von heute – Kinder in künstlerischer Aktion
Ziel des Projektes: Mit Kindern Geschichte erforschen und künstlerisch erleben– Erstellen eines digitalen Formates für eine nachhaltige Erinnerungskultur. Mehr lesen