Die Vorschulkinder der städtischen Kindertageseinrichtung Hubenbühl gingen im Rahmen einer Projektwoche unter Anleitung der beiden Performance Künstlerinnen und Theaterpädagoginnen Claudia Lemke (Theater Mücke, Ulm) und Silvie Beiermann (Theatermacher-Hall, Schwäbisch Hall) täglich auf die Suche. Mehr lesen
Was macht Kindergartenkinder glücklich? In welchen Handlungen fühlen sie sich glücklich? Wie nah ist das Glücklichsein am Unglücklichsein? Wie spüren sie sich vor Anderen? Mehr lesen
Das neue Theaterstück beschäftigt sich mit dem aktuell wohl bedeutendsten gesellschaftlichen Thema, der Corona-Pandemie. Die Grundlage des Theaterstückes sind Erfahrungen, Erlebnisse und Interviews mit Kindern und Erwachsenen / Erzieher*innen seit dem Lockdown im März 2020, welche Claudia Lemke in ihrer Praxis dokumentiert hat. Der Lockdown hatte große Auswirkungen auf den Alltag der Kinder: Manche Kinder hatten sogar über 3 Monate im Frühjahr und 2 Monate im Winter 2021 keinen Kontakt zu anderen Kindern. Bis heute beeinflusst die Pandemie den Kindergarten-Alltag. Claudia Lemke und Jörg Zenker haben sich in einem interaktiven Probenprozess der Herausforderung gestellt, die Realität der Kinder in einen künstlerischen Bezug zu bringen. Ziel dabei war, Lösungen anzubieten, ohne die Pandemie wissenschaftlich zu betrachten. Es ging darum, die Kinder mit ihren Fragen und Emotionen ernst zu nehmen und diese in einem kreativen Kunstprozess auf die Bühne zu bringen. Weinen und Lachen, Angst und Mut, glücklich und traurig, Abstand und Nähe – all diese Gegensätze sind in der Welt der Kinder täglich vorhanden. Die Pandemie nimmt Einfluss darauf und verändert ihren Alltag. Dieses Theaterstück greift den Blickwinkel der Kinder auf und setzt diesen spielerisch, künstlerisch und humorvoll um. Mehr lesen
Vielen Dank an alle Beteiligten für die schöne Premiere. Es war ein tolles Publikum, dank der Lockerungen konnte vor fast 80 Zuschauenden die Premiere stattfinden. Wir freuen uns auf viel Kunst, Kultur und gemeinsame Erlebnisse die langsam wieder möglich werden. Mehr lesen
Eine Probe unter freien Himmel, ein tolles Erlebnis für alle Besucher und Akteure. Die Pandemie, eine Zeit ohne Theater, doch jetzt geht es langsam wieder aufwärts, in kleinen Schritten. Mehr lesen
Die Geschichtsforscher von heute – Kinder in künstlerischer Aktion
Ziel des Projektes: Mit Kindern Geschichte erforschen und künstlerisch erleben– Erstellen eines digitalen Formates für eine nachhaltige Erinnerungskultur. Mehr lesen
Freut euch auf einen Fuchs, der die Seife für sich entdeckt. Ein Huhn das sich vor der Katze Cora schützen muss und einen Katzenexperten Namens Drossti. Mehr lesen
Das Theater Mücke ist mit dem Kultourbus unterwegs. Gemeinsam mit zwei Partner-Kitas werden wir im Juni 2021 der Theaterkunst auf die Spur kommen, trotz Pandemie.
Wie geht denn das? Mit Schnelltests, Maske und Abstand und ganz viel Kunst im Freien.
Unser Schwerpunkt wird sein, Kindern ästhetische und künstlerische Herangehensweisen zu ermöglichen. Im Mittelpunkt dieses Projektes steht immer das Kind mit seinen Interessen und Stärken. Im gemeinsamen Erleben entstehen besondere Lernerfahrungen für jedes einzelne Kinder in Bezug auf sich selbst, auf die Kunst und seinem sozialen Umfeld.
Was haben wir konkret vor?
Wir werden mit einer Kindergruppe (6-8 Kinder) im Alter von 4-6 Jahren spielerisch Kontakt aufnehmen. Wir geben Impulse und lassen die Kinder wahrnehmen und experimentieren. Mehr lesen
Im November wollten wir mit zwei Ulmer Kita´s unser neues Projekt „Glücksuche“ starten.
Doch nun muss unser KultuorBus in der Garage bleiben, denn wir haben das Projekt auf Frühjahr 2021 verschoben. Mehr lesen
Die neuen Lockdown-Maßnahmen beeinflussen auch unseren Spielbetrieb. Mehr lesen